Ich lese gerade

Die Welt, wie wir sie kannten
Susan Beth Pfeffer
"Ich hab noch nie so richtig drüber nachgedacht, dass ja der Mond, den wir heute ansehen, genau derselbe ist, den schon Shakespeare und Marie Antoinette und George Washington und Kleopatra angesehen haben. Ganz zu schweigen von den Trillionen von Menschen, von denen ich noch nie gehört habe. Jeder Homo Sapiens und Neandertaler hat denselben Mond angeschaut wie ich, auch an ihrem Himmel ist er auf- und untergegangen. "

Susan Beth Pfeffer - Die Welt Wie Wir Sie Kannten

Ein ganzes halbes Jahr - Jojo Moyes Ich fand die Story leider extrem vorhersehbar und vor allem gegen Ende wurde es mir persönlich doch ein wenig zu kitschig, aber es war dennoch ein sehr tolles Buch, das ich jedem zu lesen empfehlen würde.

Mit einem Bein im Knast: Mein Versuch, ein Jahr lang gesetzestreu zu leben

Mit einem Bein im Knast: Mein Versuch, ein Jahr lang gesetzestreu zu leben - Jürgen Schmieder Wenn das Buch ein Aufsatz in der Schule wäre, müsste man leider drunter schreiben, dass das Thema verfehlt wurde. Schmieder erklärt zwar wunderbar Sachen, die eigentlich bekannt sind (jedenfalls mir als Rechtsanwaltsfachangestellter und Führerscheinbesitzerin), aber zum Thema "Mein Versuch, ein Jahr lang gesetzestreu zu leben" findet sich wenig, dafür aber umso mehr Berichte über andere Personen, die sich in rechtlichen Grau- oder Schwarzbereichen bewegen, wie Drogendealer, Drogenschmuggler, Prostituierte etc.

Der König von Berlin

Der König von Berlin - Horst Evers Das ist echt der größte Bockmist, den ich seit langem gelesen habe.
Das Lächeln der Fortuna. - George Elizabeth und Rebecca Übers Gablé Ich geb's auf. Das ist ja so UNGLAUBLICH langweilig! Dabei hat es so vielversprechend angefangen!
Aber ich lass es trotzdem in die Challenge mit einfließen, weil ich ja immerhin über 500 Seiten geschafft habe. Aber nochmal so viele schaffe ich echt nicht.
Harry Potter and the Deathly Hallows - J.K. Rowling, Mary GrandPré War das schlechteste Buch aus der ganzen Reihe und hat sich bis zur letzten Seite wie Kaugummi gezogen.

Insgesamt würde ich der Harry-Potter-Reihe 3,5 von 5 Punkten geben. Sie war okay, man kann es mal gelesen haben, aber zum größten Teil haben mich viele Charaktere einfach nur genervt (u. a. Harry, Dumbledore, Hermine). Vielleicht wäre es anders, wenn ich die Bücher in meiner Kindheit gelesen hätte, aber mit 24/25 haben die mich einfach nicht so vom Hocker gerissen. (Ron is my spirit animal.)

Trotzdem: großer Respekt für die Fantasie und den Einfallsreichtum von J. K. Rowling. :)
Marina - Carlos Ruiz Zafón Das zweite und definitiv das letzte Buch, das ich von ihm gelesen habe.
Das Schicksal ist ein mieser Verräter (Gebunden) - John Green Ich fand das Ende ein bisschen enttäuschend. Die ganze Zeit geht es darum, dass Hazel erfahren will, wie das Buch endet. Nach Augustus' Tod erhält Peter van Houten von ihm einen Brief und man denkt "BOAH JETZT WIRD ALLES AUFGELÖST; JETZT ERFAHREN WIR WAS MIT SYSIPHUS DEM HAMSTER UND ANNAS MUTTER GESCHEHEN IST UND OB DER TULPENHOLLÄNDER EIN VERBRECHER WAR" und dann ist es die Aufforderung an Peter van Houten, eine Grabrede auf Anna zu schreiben. Fand ich nicht gut. Ich verlange ein anderes Ende. Ob sich John Green von mir überzeugen lässt, wenn ich zu ihm fliege?
Harry Potter und der Feuerkelch  - J.K. Rowling War bisher der beste Teil, allerdings hat es sich für meinen Geschmack stellenweise dann doch noch ein bisschen zu sehr gezogen, gerade zum Ende hin.
Neil Gaimans Niemalsland - Glenn Fabry, Neil Gaiman Ich fand den Anfang gut, und das Ende auch. Aber der Teil mit Unter-London und Monstern und Türen hat mich nicht ganz so vom Hocker gerissen.
Verachtung - Jussi Adler-Olsen, Hannes Thiess Überraschende Wendung am Ende bzw. Auflösung - sehr gut. :)

A Lie About My Father: A Memoir

A Lie About My Father: A Memoir - John Burnside Wenn man auf den ersten 40 Seiten an zwei Tagen hintereinander einschläft, sollte man lieber mit einem anderen Buch anfangen.
Die Känguru-Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers - Marc-Uwe Kling Joa, hab ein paar mal geschmunzelt, aber so der Bringer war das jetzt nicht...
Made In Germany - Kaya Yanar War besser als ich angenommen habe. Die meisten Witze waren zwar genauso (oder noch immer) so flach wie in "Was guckst du?", aber tiefgreifende Zoten darf man von Kaya Yanar halt eben nicht erwarten. :P
Blackout. Morgen ist es zu spät - Marc Elsberg Zu langweilig, zu viel Technik-Blabla, fader Schreibstil, 1000 verschiedene Charaktere, ...
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry - Rachel Joyce Am Anfang dachte ich: "Na, das Ende ist ja mal vorhersehbar." War es dann aber doch nicht und die Auflösung hat mich echt überrascht, was die anfängliche Mittelmäßigkeit auch ein bisschen rausgerissen hat. Eigentlich 3,5 Sterne, aber man muss sich ja entscheiden. ;)